|
Xpert und die NSA |
Der eine oder andere wird die neuesten Enthüllungen Snowdens mitbekommen haben. Einige Spiele arbeiten mit der NSA zusammen. So auch Xpert. Nachdem das Spiel von Iwe an Fredddd und Pelin verkauft worden war, sahen die beiden eine zusätzliche Einnahmequelle in der Zusammenarbeit mit facebook.
Der Haken an der Sache: nahezu alle Facebookspiele (und das sind ca. 95% der heutigen Internetspiele) liefern ihre Daten direkt an einen Großrechner der NSA. Dort werden sie analysiert und gefiltert. Xpert nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Aus den Presseerklärungen der Manager erstellen Algorithmen, die auf neuronalen Netzwerken beruhen (die nach der Programmierung also keiner mehr versteht), Persönlichkeitsprofile, um das Verhalten der User vorauszusagen. So werden sie in eine von 10 Kategorien eingeteilt, die die Gefährlichkeit für die USA darstellen sollen, von 1 = harmlos bis 10 = Staatsfeind, der demnächst eliminiert werden muss.
Dem deutschen Daily liegen nun diese Persönlichkeitsprofile und die Zahlungen der NSA an Fredddd und Pelin vor. Im Jahr 2014 haben die beiden so 1,5 Milliarden Dollar eingenommen, 250 Millionen davon in Optionen auf Schweinehälften, die heute rund 50 Milliarden wert sein dürften nach Schätzungen eines Börsianers, den der deutsche Daily als Insiderexperten befragt hat. Dieser merkte übrigens an, dass der Wegfall der Milchquote den beiden ebenfalls einige hundert Millionen in die Taschen gespült haben sollte, nachdem diese von den USA von langer Hand geplant worden war.
Kommen wir nun zu den Profilen ausgewählter Manager:
Wolfsen:
Künstlerisch kreative Persönlichkeit, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 85,86 % ein Weichei ist. Die gesellschaftskritische Einstellung, die vor einem humanistisch geprägten Bildungshintergrund grundsätzliche eine Gefahr darstellen würde, wird neutralisiert durch seine Erpressbarkeit. Seine Loyalität seiner Tochter und seiner Katze gegenüber machen ihn zu einem manipulierbaren Spielball, der keine Gefahr darstellt. Fazit: 1.
Ephi:
Affektflacher und unberechenbarer Psychopath, der kein Problem damit hätte, zumindest eine seiner beiden Katzen zu verspeisen. Das einzige was seine Gefährlichkeit eindämmt, ist seine Autoritätshörigkeit sowie seine unterirdischen Fähigkeiten in Quizzspielen. Fazit: 5
CingCong:
Angepasster Mitläufer, der die sonntäglichen Tatortfolgen für den Spiegel der Gesellschaft, wenn nicht gar für die Realität hält. Womit unser Rechner immer noch nicht zu Recht kommt, ist das Nebeneinander seines beruflichen Erfolges und seinen unglaublich schlechten Schachkünsten. Fazit: 6
TheBraddock:
Narzisstischer Wrestler, der in seinem Wahn eine einzige richtige Annahme trifft: dass Wrestling ein Fake ist, ist ein Fake. Während alle denken, dieser Sport würde nur aus Show bestehen, hat er nicht nur erkannt, dass es seriöser als Boxen ist, sondern auch ein großes Potential für jemanden birgt, dem Muskelaufbau so fremd ist wie einem Fleischfresser ein Weizengrassmoothie. Fazit: 9
Mindlezz:
Fleißig und pflichtbewusst dreht er sein Rädchen im großen Räderwerk. Seine beachtlichen Fähigkeiten setzt er Gott sei Dank nur für das System ein. Fazit: 3
DieZahnfee:
Streitsüchtiger Choleriker, der sich gerne mit Dailyreportern und besten Freunden anlegt. Zudem hegt er eine große Bewunderung für Uefken, was ihn zu einer potentiellen Bedrohung macht. Fazit: 7
Aschie:
Seine Kontakte in die Medienbranche machten ihn als Schlüsselperson interessant. Aber nachdem er beim MDR sowie beim deutschen Daily den Dienst quittieren wird, wird er auch uninteressant für uns. Fazit: 1.
Uefken:
Hält enge Kontakte zu Snowden und wird bald im Daily einen abgestandenen Aprilscherz über Xpert machen – wie jedes verdammte Jahr. Wie immer wird darin mehr Wahrheit stecken, als er selber glaubt. Fazit: 10
|
2015-04-01 19:10
|
2185 Lásd |
|
Uefken
|
|
|
|
 |