|
Mehr Einfluss der Spielpraxis |
Diese Änderungen betreffen nur Ligen, dessen Saisonstart nach dem 15.03.2010 ist.
Alle anderen Ligen bleiben wie bisher, bis eine neue Saison gestartet wird.
Der neue Entwicklungs Wert
Zurzeit kann ein Spieler nur 100 % Spielpraxis erreichen, aber nun wird jede Spielpraxis gezählt und genutzt. Zudem entscheidet die Durchschnittsform nicht mehr den Wechselbericht wie bisher. Das Erreichen neuer Stärke eines Spielers nach dem Wechselbericht wird nun mit einem neuen Entwicklungs Wert entschieden.
Dieser Entwicklungs Wert wird wie die Durchschnittsform sein und wird diese auf der Spielerinfo Seite ersetzen. Der Entwicklungs Wert kann zwischen 0 und 20 Balken sein.
Wird ein Wert über 10 erreicht gewinnt der Spieler nach dem Wechselbericht an Stärke, wird ein Wert unter 10 erreicht verliert der Spieler an Stärke. Genau wie bisher mit der Durchschnittsform.
Der Entwicklungs Wert ist ein Wert der die Durchschnittsform und Spielpraxis mit einbezieht. Der Wert wird zunächst sehr gering sein, aber wenn der Spieler Spielpraxis gewinnt wird auch der Wert steigen. Das heißt, dass ein Spieler, der eine hohe Spielpraxis erreicht, an Stärke gewinnen kann, auch wenn die Durchschnittsform unter 10 sein wird. Das gleiche gilt auch umgekehrt.
Die Durchschnittsform wird weiterhin angezeigt, aber nur als unterstrichene Linie wie man es zurzeit auf der Trainingsseite sieht. Die Spielpraxis wird nicht mehr angezeigt. Stattdessen wird der Entwicklungs Wert gezeigt. Für alle VIP Mitglieder wird der Entwicklungs Wert auf der Teamstatistik Seite angezeigt, wie bereits die Spielpraxis. Der Einfluss der Spielpraxis auf den Entwicklungs Wert wird geringer, sobald der Spieler eine höhere Spielpraxis besitzt.
Das heißt das die Spielpraxis die zuerst erreicht wird ist mehr Wert als die, die man zuletzt bekommt. Aber jede dazu gewonnene Spielpraxis zählt und wird genutzt.
Anpassung des Erlangens von Spielpraxis
Zusätzlich zu diesen Änderungen wurde auch die Art wie man Spielpraxis erhält geändert.
Ab Donnerstag bekommen die Spieler nicht nur von ihren Teamkameraden Spielpraxis sondern auch von deren des Gegners. Der Gegner erhält für den eigenen Torhüter 60 % der Spielpraxis von den Gegnern und 40 % von den eigenen Teamkameraden. Bei Feldspielern wird es genau umgekehrt sein. Also 60 % der eigenen Mitspieler und 40 % der Gegner.
Das Durchschnittsalter des Gegners spielt aber nicht so eine große Rolle wie die des eigenen Teams.
Es wird hinzugefügt das die Spielpraxis die ein Spieler nur minimal erreichen kann leicht niedriger als bisher ist, und die maximale Spielpraxis leicht höher. In allen anderen Bereichen bleibt sie aber wie bisher. Freundschaftsspiele geben weiterhin nur ein Zehntel der Spielpraxis die ein Pflichtspiel geben würde.
Diese Änderungen wie ein Spieler Spielpraxis erhält werden allen Ligen hinzugefügt.
Nachwort
Donnerstag Morgen wird es ein Update geben der diese Änderungen hinzufügt.
Das Update beinhaltet auch einige andere Neuerungen, also achtet auf den Artikel der am Donnerstag erscheint.
|
|
|
 |